Datenexport
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Archäologischer Datenexport-Standard — ADeX Logo und Grundstruktur Der Archäologische DatenEXport Standard (ADeX) ist ein von einer Kommission bei den Landesarchäologen entwickeltes Datenaustauschformat, mit dessen Hilfe essentielle Attribute archäologischer Fundstellen (z. B.… … Deutsch Wikipedia
ADeX — Der Archäologische DatenEXport Standard (ADeX) ist in der derzeit vorliegenden Version 1.1 ein bewusst sehr einfach gehaltenes Datenaustauschformat, mit dessen Hilfe essentielle Attribute archäologischer Fundstellen (z. B. Lokalisierung,… … Deutsch Wikipedia
Adipositaschirurgie — Unter Adipositaschirurgie (oder auch bariatrischer Chirurgie) versteht man chirurgische Maßnahmen zur Bekämpfung des krankhaften Übergewichts (Adipositas). Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Voraussetzungen für eine chirurgische Therapie gemäß S3… … Deutsch Wikipedia
Backup — Datensicherung (engl.: Backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das teilweise oder gesamte Kopieren der in einem Computersystem vorhandenen Daten auf ein alternatives (häufig transportables) Speichermedium. Sie kann ebenfalls auf einem so genannten… … Deutsch Wikipedia
Capella (Software) — capella Entwickler: capella software Betriebssystem: Microsoft Windows Kategorie: Musiksoftware Lizenz: proprietär … Deutsch Wikipedia
Collabtive — Maintainer Philipp Kiszka, Eva Kiszka Aktuelle Version 0.7 (25. Mai 2011) Betriebssystem … Deutsch Wikipedia
DANVA — Der DANVA (Diagnostic Analysis of nonverbal Accuracy) ist ein Psychologischer Test, mit dem das Verständnis der nonverbalen Kommunikation in emotionalen Skalen erfasst werden kann. Seine Anwendung fällt in den Bereich der Differentiellen… … Deutsch Wikipedia
DANVA2 — Der DANVA (Diagnostic Analysis of nonverbal Accuracy) ist ein Psychologischer Test, mit dem das Verständnis der nonverbalen Kommunikation in emotionalen Skalen erfasst werden kann. Seine Anwendung fällt in den Bereich der Differentiellen… … Deutsch Wikipedia
Daten — sind „zum Zweck der Verarbeitung zusammengefasste Zeichen, die aufgrund bekannter oder unterstellter Abmachungen Informationen (d. h. Angaben über Sachverhalte und Vorgänge) darstellen“ (Gabler). [1] Etymologie (Duden): Plural von Datum; von … Deutsch Wikipedia
Datensicherung — (englisch backup [ˈbækʌp]) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, engl. Backup, bezeichnet. Die… … Deutsch Wikipedia